Technisches Museum Wien
Als Partner des Technischen Museum Wien geben wir Antworten auf alle Fragen rund um die Energiezukunft und eine sichere Versorgung. Erfahren Sie mehr zu den Themen Strom, Smart Meter – die neuen elektronischen Stromzähler – und die Herausforderungen der Energiezukunft. Zu den jährlichen Highlights zählen auch das Familienfest der Wiener Netze sowie themenspezifische Workshops und Führungen zum Weltfrauentag. Wir wollen junge Menschen für Technik begeistern, spannende Berufsbilder zeigen und die Energiewende greifbar machen. Viel Spaß und interessante Entdeckungen bei einer Tour durchs Museum!
Oesterreichs Energie
Oesterreichs Energie ist die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft. Sie vertritt die gemeinsam erarbeiteten Brancheninteressen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
GEODE
Die GEODE ist der europäische Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen. Derzeit sind bereits über 500 Unternehmen in den unterschiedlichsten europäischen Ländern direkt und indirekt als Mitglieder vertreten.
Österreichischer Verband der Elektrotechnik
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik vernetzt Unternehmen und Institutionen sowie Expert/innen und Interessent/innen aus dem gesamten Bereich der Elektrotechnik. Er gestaltet die positive Entwicklung der Elektrotechnik und Informationstechnik aktiv mit und fördert damit die Entwicklung des Berufsstandes, das Ansehen der gesamten Branche ebenso wie den Fortschritt von Technik und Wissenschaft.
OVE Young Engineers
Qualifizierte Elektrotechniker/innen sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Der OVE ermutigt junge Menschen zu einer beruflichen Karriere in dem dynamischen und vielfältigen Gebiet der Elektrotechnik. Über den OVE Young Engineers, das Netzwerk der Studierenden im OVE, fördert der Verband den technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs an Universitäten und Fachhochschulen und unterstützt den fachlichen Austausch mit Studierenden aus ganz Europa.
Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach
Die Aufgabe der ÖVGW besteht in der Förderung des Gas- und Wasserfaches. Dazu gehören insbesondere Studium und Weiterentwicklung der technischen und wirtschaftlichen Methoden der Versorgung, basierend auf den jeweils neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Technik.
Fachverband der Gas- u. Wärmeversorgungsunternehmen
Als unabhängige, gesetzliche Interessenvertretung aller Unternehmen der Gas- und Wärmeversorgung Österreichs engagiert sich der FGW — gemeinsam mit seinen
Mitgliedern — für den wirtschaftlichen, sicheren und umweltschonenden Einsatz von
Erdgas, Biogas, Fernwärme und Fernkälte in Österreich.
ebUtilities
ebUtilities.at ist die Informationsplattform der österreichischen Energiewirtschaft zur Veröffentlichung branchenspezifischer Datenaustauschformate sowie zu der von der Energiewirtschaft angewendeten Kommunikationsplattform „Energiewirtschaftlicher Datenaustausch (EDA)“.
ARGE Austrian Energy CERT
Die wesentlichen Aufgaben der ARGE E-CERT sind, die Aktivitäten rund um die rechtliche, organisatorische und technische Ausgestaltung und den Betrieb des Austrian Energy CERT (AEC) für den Bereich Energie zu begleiten, zu unterstützen und zu steuern.
Aspern Smart City Research
Die Aspern Smart City Research GmbH & Co KG ist Europas größtes und innovativstes Energieforschungsprojekt. 2013 von Siemens, Wien Energie, Wiener Netze sowie der Wien 3420 und der Wirtschaftsagentur Wien ins Leben gerufen, forscht die ASCR mit Echtdaten aus dem Stadtentwicklungsgebiet Aspern Seestadt an Lösungen für die Energiezukunft im urbanen Raum. www.ascr.at
Green Energy Lab - Spatial Energy Planning (GEL S/E/P II)
Bei dem Folgeprojekt von "Räumliche Energieplanung für die Wärmewende" werden die Grundlagen für die räumliche Energieplanung (SEP) komplettiert. Die Verfahren zur Berücksichtigung von Energie- und THG-bezogenen Fragestellungen in der hoheitlichen Planung werden durch die Integration von Elektrizität und Mobilität auf alle Bereiche der Energienutzung ausgeweitet.
Die relevanten Prozesse der hoheitlichen Planung (strategische Planung, Regionalentwicklung und Gebietsentwicklung) sollen in den beteiligten Regionen effektiv und effizient Energie- und THG - bezogene Fragen berücksichtigen - mittels automatisierten Analysen durch den ENERGIEatlas und der ENERGIEapp und unter Einbindung der Planungsprozesse der Energienetzbetreiber.
https://projekte.ffg.at/projekt/3851883
Resilience for Cyber-Physical Energy Systems (RESili8)
Die Resilienz zukünftiger Energiesysteme soll durch ein neuartiges Resilienz-Lösungspaket für cyber-physische Energiesysteme, einschließlich optimaler und nachhaltiger Planung und KI-basierter Analyse belastbarer Architekturen, kontinuierlicher Implementierung und Validierung belastbarer Anwendungen und neuer Lösungen für den belastbaren Betrieb von Energiesystemen sichergestellt werden. Dieses innovative Lösungspaket wird die grüne Energiewende vorantreiben, indem es die Versorgungssicherheit gewährleistet und die weitere Integration grüner Energietechnologien erleichtert.
https://www.resili8-project.eu/
INFRASPEC
Der Projektname setzt sich aus Infrastruktur und Inspektion zusammen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Gefahrendetektion und der Entwicklung von Analysemethoden, die auf einer 3D Umgebungserfassung in Kombination mit Gefahrenstoffmesswerten beruhen. Zusätzlich werden Lösungsansätze für die kollisionsfreie Bewegung eines Roboterarms in dieser herausfordernden Arbeitsumgebung entwickelt. Mit INFRASPEC werden dabei grundlegende Technologien zur roboterbasierten Sicherheitsinspektion und Gefahrendetektion weiterentwickelt.
H2REAL
Das Projekt zielt darauf ab, ein Hydrogen Valley als Schlüssel für die Wasserstofftechnologie und -anwendungen in der Region Ostösterreich zu entwickeln. Denn Ostösterreich bietet das perfekte Umfeld, um die Umsetzung einer integrierten Wertschöpfungskette von Produktion, Speicherung, Verteilung und Verbrauch von H2 zu demonstrieren. H2REAL ist ein vom Klima- und Energiefonds gefördertes und im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“ WIVA P&G durchgeführtes Forschungsprojekt.
https://www.ait.ac.at/themen/integratedenergysystems/projekte/h2real
Let´s Netz
Let’s Netz! bietet Pädagog*innen die Chance, ihren Schüler*innen - insbesondere Mädchen und junge Frauen - mit spielerischen Methoden das Thema Strom, Ressourceneffizienz und zukunftsfitte Berufsfelder näherzubringen. Vermittlungsformate umfassen Begegnungen mit Forscher*innen, Role Models, Unternehmen, online-Quizformate sowie Materialien für Experimente und Peer-2-Peer Aktivitäten. Hierbei geht es um die Kooperative Entwicklung von innovativen, langfristig anwendbaren Unterrichtsmodulen und Austauschformaten, sowie den Aufbau von Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
https://www.abzaustria.at/de/angebote-unternehmen/lets-netz
Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (ENIN)
Das Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ unterstützt Unternehmen bei der Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge sowie bei der Errichtung der für diese Nutzfahrzeuge erforderlichen Lade- bzw. Betankungsinfrastruktur.
Die Wiener Stadtwerke betreiben für Wartung und Instandhaltung der vielfältigen Infrastruktur im Großraum Wien Nutzfahrzeuge der Klasse N1. Im Zuge des Projektes ist beabsichtigt, für 8 Unternehmen des Konzernes die Ersatzbeschaffung der Flotte für die Wirtschaftsjahre 2024 und 2025 auf alternative Antriebe umzustellen.
Mit der geplanten Umstellung der N1 Flotte werden die Wiener Stadtwerke Unternehmen zusätzlich etwa 2240 t CO2 in 5 Jahren Fahrzeugbetrieb einsparen und damit wesentlich zu den Dekarbonisierungszielen der Stadt Wien beitragen. Zudem wird das Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Senkung von NOx und Feinstaubemissionen im Stadtgebiet leisten.
(Quelle für die Zahlen: Einreichung FFG: https://projekte.ffg.at/projekt/4878660/pdf , gerundet)